• Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGBs

Schimmelpilz-Forum

  • Startseite
  • Erkennen
  • Sanieren
  • Vermeiden
  • Recht
  • Allgemein
  • Fachbeirat
  • Literaturtipps
  • Presse

Review: Würzburger Schimmelpilz-Forum 2019

5. November 2019

Video-Impressionen vom 9. Würzburger Schimmelpilz-Forum mit Statements der drei Veranstaltungspartner Prof. Dr. Christian Hanus, Donau-Universität Krems (Österreich), Prof. Dr.-Ing. Ulrich Bogenstätter, Hochschule Mainz und Dr. rer. nat. Gerhard Führer, Sachverständigen-Institut peridomus, Würzburg/Himmelstadt.

Kategorie: Allgemein

Gesundheitsgefährdung und hohe Schadenssummen durch Baupfusch?

2. April 2019

Während derzeit vehement in Politik und Medien über die Gefahr durch Feinstaub und Stickoxide diskutiert wird, ist die gesundheitliche Relevanz von Schimmel in Innenräumen noch immer ein vernachlässigtes und weitgehend unterschätztes Thema. Nicht so beim 9. Würzburger Schimmelpilz-Forum. Am 29. und 30. März 2019 standen im Fokus der internationalen Fachtagung die Gesundheitsgefährdung durch Schimmelpilz-Belastungen, Rechtsprechung […]

Kategorie: Allgemein, Presse, Veranstaltungen

Drei starke Partner beim 9. Würzburger Schimmelpilz Forum

3. Dezember 2018

Vom 29. bis 30. März 2019 findet das 9. Würzburger Schimmelpilz-Forum statt. Effektive Maßnahmen zur Schadensprävention, moderne Schimmelerkennung und innovative Sanierungsmethoden stehen im Fokus der zweitägigen Fachtagung. Mitveranstalter sind in diesem Jahr erstmals die Donau-Universität Krems und die Hochschule Mainz, was die Wichtigkeit der Feuchte- und Schimmelthematik im Bauwesen unterstreicht.

Kategorie: Allgemein, Presse, Veranstaltungen

Schimmel und Psychologie

30. April 2018

Neue Wege ging in diesem Jahr das Würzburger Schimmelpilz-Forum. Mit „Schimmel und Psychologie“ beschritt das Experten-Forum thematisch Neuland. Zudem fand anlässlich des 25jährigen Jubliäums des Sachverständigen-Instituts peridomus das Fachforum in verkürzter Form statt.

Kategorie: Allgemein, Presse, Veranstaltungen

Bildergalerie zum 8. Würzburger Schimmelpilz-Forum

28. April 2018

Impressionen zum Schimmelpilz-Forum 2018 im Gesandtenbau des Weltkulturerbes Residenz Würzburg.

Kategorie: Allgemein

Mikrobielle Eskalation in Estrichdämmschichten: Beproben? Trocken? Oder besser Vermeiden!

26. Januar 2018

In Wohn- und Bürogebäuden werden überwiegend schwimmende Estriche eingebaut. Tritt ungewollt Wasser in solchen Gebäuden aus, läuft dieses über die Estrich-Randfugen und sonstigen Öffnungen in die Dämmschichtebene unter dem Estrich. Stahlbeton-Geschossdecken (und -Bodenplatten) sind meist so dicht, dass das eingedrungene Wasser zunächst zwischen der Geschossdecke und der Dämmschichtebene verbleibt. Ist genügend freie Feuchtigkeit auf den […]

Kategorie: Allgemein

Schimmel und Atemwegserkrankungen: eine Meta-Studie

24. Januar 2018

Das Auftreten von Feuchtigkeit ist einer der wesentlichen Mängel in Wohnungen in ganz Europa. Typischerweise findet sich die Ursache in defekten Gebäudestrukturen und abträglichem Verhalten der Bewohner, z.B. aufgrund unzureichender Belüftung. In der Konsequenz wird dies früher oder später zu Schimmelpilzwachstum sowie anderen verbundenen Schäden an der Gebäudesubstanz führen. Um die Auswirkungen von Schimmel und […]

Kategorie: Allgemein

Wie toxisch ist die Luft?

22. Januar 2018

Analytische Erfahrungen zum Nachweis von Mykotoxinen im Innenraumbereich. Grundlage für die Einschätzung von möglichen Gesundheitsgefahren für den Menschen durch z.B. Mikroorganismen, den von ihnen gebildeten Metabolite und anderen chemischen Stoffen ist eine wissenschaftlich fundierte Risikobewertung. Dazu sind Informationen zum Gefahrstoff an sich („hazard analysis“) und zur Exposition (orale oder inhalative Aufnahme) gegenüber dieser Gefahr erforderlich. […]

Kategorie: Allgemein

Schimmel und Gesundheit: Ein nationaler Überblick

12. Januar 2018

Schimmelpilze und Bakterien können sich an alle Lebensräume anpassen. Zum Thema Schimmelpilze in Innenräumen wurden und werden unzählige Pressemitteilungen veröffentlicht. Meist sind Mieter-Vermieter-Auseinandersetzungen und Lüftungsproblematiken vordergründiges Thema. Aber auch das Themengebiet „Schimmel und Gesundheit“ steht immer wieder im Fokus der Berichterstattung. Im Spannungsfeld zwischen „Baumenschen“ und Sachverständigen fühlen sich Bewohner und Raumnutzer von schimmelbelasteten Wohn- […]

Kategorie: Allgemein

Schimmelschäden und Prävention

4. Januar 2018

Aktueller Stand der Schimmeldiskussion: „Was ich nicht sehe, ist nicht“ – so noch immer die Meinung vieler Bauschaffenden, Gutachter und anderer Zeitgenossen. Dass damit verdeckte und (zunächst) nicht sichtbare Schimmelschäden „übersehen“ werden, ist häufig interessensabhängig gewollt. Weitere Schlagworte sind Kompetenzillusion, Komplexitätsreduktion und pseudofaktische Darstellungen, die bei Schimmelschäden eine große Rolle spielen. Beharrlich und regelmäßig werden […]

Kategorie: Allgemein, Vermeiden

Vorsicht bei Wasserschäden! Neue Untersuchung der Uni Innsbruck belegt mikrobielle Eskalation in Estrichdämmschichten

10. Mai 2017

Was einige Schimmel-Experten aus praktischen Sachverständigentätigkeiten erfahrungsbedingt vermuteten, wurde nun durch eine Untersuchung an der Universität Innsbruck belegt: Eine mikrobielle Eskalation nach einer Durchfeuchtung von Estrichdämmschichten ist während der Trocknung nicht zu vermeiden. Dipl.-Ing. Univ. Ralf Gebauer, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Wärme- und Feuchtigkeitsschutz sowie Abdichtungen, präsentierte erstmals vor größerem Fachpublikum beim 7. […]

Kategorie: Allgemein, Presse

Bildergalerie zum 7. Würzburger Schimmelpilz-Forum

20. April 2017

Impressionen zum Schimmelpilz-Forum 2017 im Gesandtenbau der Residenz Würzburg.

Kategorie: Allgemein

Fachgerecht saniert und deshalb ruiniert?

25. März 2017

Es scheint zwar wie ein Widerspruch, doch fachgerecht bearbeitete Schimmelschäden sind ein hohes Risiko für alle am Bau bzw. am Schaden Beteiligten: Die Nutzer von mit Schimmel belasteten Räumen können erkranken. Der Verursacher des Feuchteschadens kann insolvent werden. Der verantwortliche Architekt kann seine Haftpflichtversicherung verlieren. Der Bestandshalter wird in ausufernde juristische Auseinandersetzungen verwickelt, verliert sein […]

Kategorie: Allgemein, Presse

Vorbeugen ist besser: Schimmelschäden und Methoden der Prävention

20. November 2016

Vom Freitag, 31. März bis Samstag, 1. April 2017 findet das 7. Würzburger Schimmelpilz Forum statt. Schimmelschäden und Methoden der Prävention lautet das Motto. Im Fokus stehen neue Untersuchungsverfahren, Einblicke in die derzeit üblichen Sanierungsmethoden und wirkungsvolle Vorsorgemaßnahmen.

Kategorie: Allgemein, Presse

Was bedeutet Schimmel im Fußboden für die Versicherungswirtschaft?

18. November 2016

Die Versicherungswirtschaft steht dieser Problematik eher ablehnend gegenüber. Eigenständige Versicherungslösungen für die Problematik „Schimmel“ werden nicht angeboten…

Kategorie: Allgemein

Fertigteilestriche – die schnelle Alternative ohne Wassereintrag

16. November 2016

Kaum ein Bauteil ist häufiger von Feuchteschäden betroffen als Fußboden­konstruktionen. Die besondere Herausforderung für den Gutachter beim Erstellen einer Handlungsempfehlung ist, dass die Schäden meist nicht an der Oberfläche erkennbar, sondern im Inneren des Bauteils verborgen liegen…

Kategorie: Allgemein

Führen energetische Sanierungen zu einer Verschärfung der Schimmelproblematik?

10. November 2016

Für die Neuentwicklung von Technologien oder die Verbesserung vorhandener Techniken ist es oft erforderlich, sich intensiver mit der Physik oder anderen Wissenschaften zu beschäftigen.

Kategorie: Allgemein

Was bedeutet Schimmel im Fußboden für die Immobilienbewirtschaftung?

30. Oktober 2016

Der Schimmel im Fußboden hat im Wesentlichen die gleiche Bedeutung wie der Schimmel generell: Das Interesse ist groß, den Schimmelbefall nicht zu thematisieren, als Verursacher den Mieter zu benennen oder der Versicherung den Schaden zu melden …

Kategorie: Allgemein

Schimmelpilz aus der Sicht der Bundespolitik unter Beleuchtung der Aspekte des Verbraucherschutzes

26. Oktober 2016

Im deutschen Recht existiert kein eigenes Verbraucherschutzgesetz, welches die den Bereich betreffenden Punkte zentral sammelt. Dies wäre auch nicht sinnvoll, da sich unter dem Sammelbegriff Verbraucherschutz viele Rechtsbereiche überschneiden.

Kategorie: Allgemein

Statistische Erhebung über die tatsächliche Schimmelpilzbelastung in Gebäuden

13. September 2016

Über 20 % sichtbare Feuchte-/Schimmelschäden, Häufigkeit verdeckter Schäden unklar. „Gerade für eine junge Familie ist Schimmel im Neubau ein Supergau“, so Alexander Hoffmann, Mitglied des Deutschen Bundestages. Der Jurist sitzt im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz und war einer der Referenten beim 6. Würzburger Schimmelpilz-Forum. Hoffmann vertritt die Meinung, dass die tatsächliche Tragweite des Themas […]

Kategorie: Allgemein, Presse

Schäden nach Starkregen und Hochwasser – Trocknung alleine reicht nicht aus

25. August 2016

Wasser geht, Schimmel kommt. Bei Wasserschäden nach Starkregen und Hochwasser liegen oftmals die Nerven blank. Eine schnelle Lösung wird gesucht. Die Gefahr fehlerhafter Sanierungen ist groß. Experten warnen daher: Trocknung alleine ist nicht ausreichend. Gerade fehlerhafte Sanierungen gefährden die Gesundheit der Betroffenen und verursachen enorme Folgekosten.

Kategorie: Allgemein, Presse

6. Würzburger Schimmelpilz-Forum: Besucherrekord & Rückkehr in den Gesandtenbau der Residenz

25. August 2016

Einen Besucherrekord konnte das Würzburger Schimmelpilz-Forum in diesem Jahr verzeichnen. Bereits vor dem offiziellen Meldeschluss war die Veranstaltung restlos ausgebucht. Großen Zuspruch erhielt das peridomus Institut Dr. Führer zudem für den Wechsel der Location. Nachdem 2015 das Fachforum an einem neuen Veranstaltungsort stattfinden musste, konnte man dieses Jahr wieder in das beeindruckende Ambiente der Residenz […]

Kategorie: Allgemein, Presse, Veranstaltungen

Feuchtigkeit in Fußbodenkonstruktionen und deren Folgen

24. August 2016

Vorwort zum 6. Würzburger Schimmelpilz-Forum Bereits zum sechsten Mal findet heuer das Würzburger Schimmelpilz-Forum statt und es zählt mittlerweile zu einer der etabliertesten Veranstaltungen, die sich diesem Thema verschrieben haben. Ziel der Veranstaltung ist es, neueste wissenschaftlich-technische Erkenntnisse, aktuelle Nachweismethoden und innovative Sanierungstechniken zu präsentieren. Das Schimmelpilz-Forum besticht durch einen interdisziplinären Zugang, ein exzellentes fachliches […]

Kategorie: Allgemein

Bildergalerie zum 5. Würzburger Schimmelpilz-Forum

21. Mai 2016

Impressionen und Eindrücke für alle die dabei waren oder leider nicht teilnehmen konnten!  

Kategorie: Allgemein

Bildergalerie zum 6. Würzburger Schimmelpilz-Forum

25. April 2016

Einige Impressionen zum Würzburger Schimmelpilz-Forum 2016.

Kategorie: Allgemein

Bildergalerie zum Expertentreffen Schimmel

21. März 2016

Es wurde rege diskutiert, Fachinformationen wurden ausgetauscht. Unseren Beitrag zum Expertentreffen finden Sie hier.

Kategorie: Allgemein

Schimmelschäden – gesundheitliche und wirtschaftliche Folgen

19. Mai 2015

Wegen hoher Sanierungskosten gilt es, Schimmelschäden in Gebäuden prinzipiell zu vermeiden und damit Betroffenen zu helfen, Versicherungen zu unterstützen, das Gesundheitssystem zu entlasten, Bauunternehmen vor Risiken zu bewahren, … Dazu gehört auch, dass sich die genannten Gruppen incl. der Sachverständigen fortbilden und mikrobiologische Grundlagen und Kenntnisse erwerben sollten, um fachlich richtige, schadenstolerante, einfache und kostengünstige Lösungen […]

Kategorie: Allgemein

Schimmelpilzbelastungen & Gesundheit: Bericht von Betroffenen

18. Mai 2015

Direkt nach dem Einzug in das neu errichtete Einfamilienhaus traten gesundheitliche Beschwerden auf. Acht Jahre lang wurde nach der Ursache der Beschwerden gesucht. Auch ein Institut für Innenraumanalytik konnte keinen Beitrag zur Besserung der Beschwerden leisten.

Kategorie: Allgemein

Schimmel in Gebäuden: Risiken – Kosten – Vorsorge

15. Mai 2015

Vorwort zum 5. Schimmelpilz-Forum Mittlerweile findet das Würzburger Schimmelpilz-Forum zum fünften Mal statt und verschreibt sich heuer dem Thema „Schimmel in Gebäuden: Risiken – Kosten – Vorsorge“. In diesem halben Jahrzehnt vermochte sich das Forum zu einer nicht mehr wegzudenkenden Fachveranstaltung im deutschsprachigen Raum zur Schimmelpilzproblematik in Innenräumen zu etablieren.

Kategorie: Allgemein

Standardisierte vergleichbare Lebenszykluskostenberechnungen

30. April 2015

Die Errichtungskosten von Immobilien können heute schon auf Basis der ÖNORM B1801-1 in der Entwurfsphase relativ genau prognostiziert werden. Dies bringt dem Bauherrn Sicherheit für die Planung der Finanzierung und der Leistbarkeit …

Kategorie: Allgemein

Erhöhte Ausfallzeiten von Mitarbeitern – ist Schimmelbefall ein gesetztes Thema in Betrieben und Unternehmen?

28. April 2015

Die arbeitsmedizinische Gesundheitsvorsorge hat ihre rechtliche Grundlage im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Hieraus leiten sich Pflichte und Rechte der Arbeitsvertragsparteien ab, arbeitsplatzbedingte Erkrankungen einschließlich Berufskrankheiten …

Kategorie: Allgemein

Neue Erkenntnisse zur Desinfektion bei Schimmelpilzbefall in Innenräumen

14. Februar 2014

Desinfektion bei Schimmelpilzbelastungen in Innenräumen ist nicht fachgerecht! Auch wenn das große Angebot an Desinfektionsmitteln im Do-it-yourself- oder auch im Profi-Bereich einen anderen Anschein erweckt. Testberichte, die die Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln belegen sollen, basieren in der Regel auf Laboruntersuchungen.

Kategorie: Allgemein, Presse

Viele Neubauten mit Schimmelpilz belastet

16. Mai 2012

Schimmel im Neubau. Ein Alptraum für jeden Bauherrn, unabhängig davon ob es privaten Wohnraum oder öffentliche Gebäude betrifft. Doch Experten warnen: Immer mehr Neubauten sollten erst gar nicht bezogen werden, da die Innenräume bereits in der Bauphase mit Schimmelpilzen belastet  sind. 

Kategorie: Allgemein, Presse

Folgeschäden vorprogrammiert: Gesundheitsgefährdende Schimmelpilzbelastung durch Hochwasserschaden

22. Februar 2011

Unzählige Haushalte hatten im Januar mit winterlichem Hochwasser zu kämpfen. Nasse Keller, feuchte oder gar durchnässte Hauswände, Fußböden und Möbel waren die Folge.

Kategorie: Allgemein, Presse

Aktuelles

Screenshot Website SAT.1

SAT.1 Interview zum Würzburger Schimmelpilz-Forum

Was ist eigentlich Schimmel, wo entsteht Schimmel und ist Schimmel gefährlich für unsere Gesundheit? Fragen über Fragen, die der TV-Sender SAT.1 anlässlich des 9. Würzburger Schimmelpilz-Forums an Dr. Gerhard Führer stellte. … Weiterlesen...

Neuerscheinung: Schimmel und andere Schadfaktoren am Bau

Alle 30 Sekunden platzt in Deutschland eine Wasserleitung, löst sich eine Dichtung oder eine Armatur leckt.* Meist wird das Ausmaß des Schadens unterschätzt: Zum einen wird die tatsächliche Ausbreitung des Wassers im Fußbodenaufbau nicht erkannt und … Weiterlesen...

Meistgelesene Artikel

  • Vorsicht bei Wasserschäden! Neue Untersuchung der Uni Innsbruck belegt mikrobielle Eskalation in Estrichdämmschichten
  • Schimmelpilzgifte einatmen ist schlimmer als sie zu essen
  • Vom verdeckten zum sichtbaren Schimmelschaden mit Staubläusen, Silberfischchen & Co.

Über uns

Schimmelpilz-Forum.de ist eine Informationsplattform für alle am Bau und an der Sanierung beteiligten Verantwortlichen und Entscheider. Sie bietet Fachinformationen zu neuesten wissenschaftlich-technischen Erkenntnissen, aktuellen Nachweismethoden und innovativen Sanierungstechniken. Die Autoren sind Fachleute … Weiterlesen

Wissenschaftlicher Fachbeirat

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Bogenstätter
Rechtsanwalt Hans-Dieter Fuchs
Prof. Dr. Christian Hanus
Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. habil. rer. oec. Wolfgang Rohrbach, MAE
Dr. Christoph Trautmann
Dr. Gerhard Führer
Gerd Warda

Veranstalter

Credits: Hochschule Mainz, Donau Universität Krems, Sachverständigen-Institut peridomus

Neueste Beiträge

  • 10. Würzburger Schimmelpilz-Forum abgesagt
  • Expertenforum feiert 10-jähriges Bestehen
  • Schimmelpilzgifte einatmen ist schlimmer als sie zu essen
  • Review: Würzburger Schimmelpilz-Forum 2019
  • SAT.1 Interview zum Würzburger Schimmelpilz-Forum
  • Gesundheitsgefährdung und hohe Schadenssummen durch Baupfusch?

Kontakt

Sachverständigen-Institut
peridomus
Dr. Gerhard Führer
Rudolf-Diesel-Straße 2
97267 Himmelstadt
Deutschland

Telefon + 49 9364 – 81 55 41-0
Telefax + 49 9364 – 81 55 41-20
E-Mail: info@peridomus.de
Internet: peridomus.de

Copyright © 2023 · Metro Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

 

Lade Kommentare …