• Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGBs

Schimmelpilz-Forum

  • Startseite
  • Erkennen
  • Sanieren
  • Vermeiden
  • Recht
  • Allgemein
  • Fachbeirat
  • Literaturtipps
  • Presse

Sanierung bei Schimmel in Großküchen und Nassbereichen

10. November 2016

Schimmel aus Sicht der Bauwirtschaft: Nassbereiche wie Großküchen stellen für die Bauwirtschaft eine mächtige Herausforderung dar: Denn wo …

Kategorie: Sanieren

Vertretbare Alternativen zum Komplettrückbau der Fußbodenkonstruktion

20. Oktober 2016

Schimmelschäden bestehen nicht nur aus Sporen. Voraussetzung für nachfolgende dargestellte Alternativen ist da Erkennen und Beseitigen der Feuchtigkeitsursache(n). Die Vorteile der Alternativen sind: Keine Baustelle, kein Auszug, Kostenersparnis. Fachbeitrag zum 6. Würzburger Schimmelpilz-Forum 1. Zusammenfassung Schwimmend verlegte Estriche Diffusionsoffene Überarbeitung der Randfugen In den Jahren 2002-2004 wurde ein 2-stufiges Filtersystem entwickelt, das alle möglichen gasförmigen […]

Kategorie: Sanieren

Sanierung konkret – Fachgerechte Schimmelsanierung

29. April 2015

Das Marktsegment der Schimmelpilzsanierung stellt ein lukratives Geschäftsfeld dar, in welchem viele Anbieter mit unterschiedlichen Ansätzen tätig sind… 

Kategorie: Sanieren

Untersuchung der Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln auf die Biomasse & die Keimfähigkeit von Schimmelpilzen

28. Dezember 2014

Immer häufiger werden in der Sanierungspraxis Schimmelpilzschäden mit Desinfektionsmitteln behandelt und immer mehr Firmen werben mit wirksam geprüften Schimmelpilzentfernern. Die nachgewiesene Wirksamkeit bezieht sich in der Regel auf die Auswertung der Keimzahlbestimmung …

Kategorie: Sanieren

Schimmelsanierung – Anspruch und Wirklichkeit

26. September 2014

Warum kommt es zu Falschsanierungen oder zu keinen Sanierungen, obwohl unter objektiven und objektivierbaren Gründen ein Handlungsbedarf besteht? Viele Menschen wollen „glauben“ und „nicht wissen“…

Kategorie: Sanieren

Die Projektsteuerung der Sanierung: Tätigkeitsfeld und Aufgaben

23. September 2014

Eine fast immer erforderliche Tätigkeit eines Projektmanagers im Anfangsstadium eines Projektes ist die „Planung der Planung“. Eine sorgfältig durchdachte Planung sowie die spätere Steuerung der Planungsprozesse sind wesentliche Voraussetzungen zur Einhaltung der wesentlichen Projekterfolgsfaktoren, Qualität, Kosten und Termine…

Kategorie: Featured, Sanieren

Die Sanierung der Sanierung aus der Sicht eines Architekten

22. September 2014

Auch wenn die Leitthematik des 4. Würzburger Schimmelpilz-Forums „Die Sanierung der Sanierung“ bei einer ersten Wahrnehmung ein Schmunzeln, ein Stirnrunzeln oder gar einen Seufzer hervorrufen mag, handelt es sich hierbei – insbesondere in Bezug auf die Schimmelpilzproblematik im Bauwesen – um eine mittlerweile ernsthafte und an Gewichtigkeit zunehmende Problematik… 

Kategorie: Featured, Sanieren

Sanierung bei Schimmelpilzbefall – Anspruch und Wirklichkeit driften massiv auseinander

7. März 2014

Bei Feuchteschäden wird bei den mehr als 1 Million Wasserschäden pro Jahr regelmäßig nur getrocknet und nicht mikrobiologisch untersucht. Inwieweit eine gesundheitsgefährdende Schimmel- und / oder Bakterienbelastung vorliegt, kann nur aufgrund von Erfahrungswerten geschätzt werden.

Kategorie: Presse, Sanieren

Experten warnen: Fehlerhafte Sanierungen nach Hochwasser gefährden die Gesundheit der Betroffenen und verursachen enorme Folgekosten

3. Juli 2013

Unzählige Haushalte, Unternehmen und Organisationen wurden Opfer der jüngsten Hochwasserkatastrophe. Nasse Keller, feuchte oder in vielen Fällen sogar durchnässte Hauswände, Fußböden und Möbel sind die Folge der Überschwemmungen.

Kategorie: Presse, Sanieren

Aktuelle Expertenumfrage belegt: Mindestens jede zweite Sanierung bei Schimmelpilzbefall fehlerhaft!

28. Mai 2013

Bundesweit wird mindestens jede zweite Sanierung bei einer Schimmelpilzbelastung nicht fachgerecht ausgeführt und muss erneut saniert werden, so das Ergebnis einer Expertenbefragung im Rahmen des 3. Würzburger Schimmelpilz Forums. Dreiviertel der Befragten gehen sogar davon aus, dass 70 % der Sanierungen fehlerhaft sind. 

Kategorie: Presse, Sanieren

Aktuelles

Screenshot Website SAT.1

SAT.1 Interview zum Würzburger Schimmelpilz-Forum

Was ist eigentlich Schimmel, wo entsteht Schimmel und ist Schimmel gefährlich für unsere Gesundheit? Fragen über Fragen, die der TV-Sender SAT.1 anlässlich des 9. Würzburger Schimmelpilz-Forums an Dr. Gerhard Führer stellte. … Weiterlesen...

Neuerscheinung: Schimmel und andere Schadfaktoren am Bau

Alle 30 Sekunden platzt in Deutschland eine Wasserleitung, löst sich eine Dichtung oder eine Armatur leckt.* Meist wird das Ausmaß des Schadens unterschätzt: Zum einen wird die tatsächliche Ausbreitung des Wassers im Fußbodenaufbau nicht erkannt und … Weiterlesen...

Meistgelesene Artikel

  • Vorsicht bei Wasserschäden! Neue Untersuchung der Uni Innsbruck belegt mikrobielle Eskalation in Estrichdämmschichten
  • Schimmelpilzgifte einatmen ist schlimmer als sie zu essen
  • Vom verdeckten zum sichtbaren Schimmelschaden mit Staubläusen, Silberfischchen & Co.

Über uns

Schimmelpilz-Forum.de ist eine Informationsplattform für alle am Bau und an der Sanierung beteiligten Verantwortlichen und Entscheider. Sie bietet Fachinformationen zu neuesten wissenschaftlich-technischen Erkenntnissen, aktuellen Nachweismethoden und innovativen Sanierungstechniken. Die Autoren sind Fachleute … Weiterlesen

Wissenschaftlicher Fachbeirat

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Bogenstätter
Rechtsanwalt Hans-Dieter Fuchs
Prof. Dr. Christian Hanus
Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. habil. rer. oec. Wolfgang Rohrbach, MAE
Dr. Christoph Trautmann
Dr. Gerhard Führer
Gerd Warda

Veranstalter

Credits: Hochschule Mainz, Donau Universität Krems, Sachverständigen-Institut peridomus

Neueste Beiträge

  • 10. Würzburger Schimmelpilz-Forum abgesagt
  • Expertenforum feiert 10-jähriges Bestehen
  • Schimmelpilzgifte einatmen ist schlimmer als sie zu essen
  • Review: Würzburger Schimmelpilz-Forum 2019
  • SAT.1 Interview zum Würzburger Schimmelpilz-Forum
  • Gesundheitsgefährdung und hohe Schadenssummen durch Baupfusch?

Kontakt

Sachverständigen-Institut
peridomus
Dr. Gerhard Führer
Rudolf-Diesel-Straße 2
97267 Himmelstadt
Deutschland

Telefon + 49 9364 – 81 55 41-0
Telefax + 49 9364 – 81 55 41-20
E-Mail: info@peridomus.de
Internet: peridomus.de

Copyright © 2023 · Metro Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden