• Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGBs

Schimmelpilz-Forum

  • Startseite
  • Erkennen
  • Sanieren
  • Vermeiden
  • Recht
  • Allgemein
  • Fachbeirat
  • Literaturtipps
  • Presse

Feuchtigkeit in Fußbodenkonstruktionen und deren Folgen

24. August 2016

Vorwort zum 6. Würzburger Schimmelpilz-Forum

Bereits zum sechsten Mal findet heuer das Würzburger Schimmelpilz-Forum statt und es zählt mittlerweile zu einer der etabliertesten Veranstaltungen, die sich diesem Thema verschrieben haben.

Ziel der Veranstaltung ist es, neueste wissenschaftlich-technische Erkenntnisse, aktuelle Nachweismethoden und innovative Sanierungstechniken zu präsentieren. Das Schimmelpilz-Forum besticht durch einen interdisziplinären Zugang, ein exzellentes fachliches Niveau und ein familiäres Ambiente. Dieses Jahr steht das Thema „Feuchtigkeit in Fußbodenkonstruktionen und deren Folgen – Risiken, Kosten, Vorsorge“ im Mittelpunkt des Interesses.

Dämmebenen und Hohlräume von Fußbodenkonstruktionen sind typischerweise nicht einsehbar. Während in Bestandsgebäuden Schimmel an der Wand offenkundig ist, bleibt Schimmel im Fußboden häufig unentdeckt und wird deshalb regelmäßig unterschätzt.

In den letzten Jahren wurde auch eine Vielzahl an neuen Fußbodenkonstruktionen und -aufbauten auf den Markt gebracht, die aus ökonomischer, technischer und ökologischer Sicht besondere Vorteilhaftigkeiten aufweisen. Die Vielzahl an Produkten und eingesetzten Materialien stellt sowohl für Planer wie auch Gebäudebetreiber und Professionisten für den korrekten Einsatz der Konstruktionen eine große Herausforderung dar. Es gibt in vielen Fällen gerade bei diesen Systemen wenig Erfahrung über das Langzeitverhalten und eigentlich keine Erfahrung über mikrobiologische Gesichtspunkte.

Um den kompletten Beitrag zu lesen klicken Sie bitte hier:

Vorwort: Feuchtigkeit in Fußbodenkonstruktionen und deren Folgen

 

Kategorie: Allgemein

Über Univ.-Prof. Dipl. Arch. ETH Dr. Christian Hanus

Studium der Architektur an der ETH Zürich
Doktoratsstudium an der ETH Zürich
Dekan der Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur und Leiter des Departments für Bauen und Umwelt an der Donau-Universität Krems

Arbeitsschwerpunkte:
Gebäudesanierung, Bauphysik, Bautechnik, Denkmalpflege, UNESCO-Welterbestätten, Eisenbahntechnik

Adresse:
Donau-Universität Krems, Department für Bauen und Umwelt,
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
A-3500 Krems

Telefon +43-(0)2732-8932654
E-Mail: christian.hanus@donau-uni.ac.at
www.donau-uni.ac.at/dbu

Aktuelles

Screenshot Website SAT.1

SAT.1 Interview zum Würzburger Schimmelpilz-Forum

Was ist eigentlich Schimmel, wo entsteht Schimmel und ist Schimmel gefährlich für unsere Gesundheit? Fragen über Fragen, die der TV-Sender SAT.1 anlässlich des 9. Würzburger Schimmelpilz-Forums an Dr. Gerhard Führer stellte. … Weiterlesen...

Neuerscheinung: Schimmel und andere Schadfaktoren am Bau

Alle 30 Sekunden platzt in Deutschland eine Wasserleitung, löst sich eine Dichtung oder eine Armatur leckt.* Meist wird das Ausmaß des Schadens unterschätzt: Zum einen wird die tatsächliche Ausbreitung des Wassers im Fußbodenaufbau nicht erkannt und … Weiterlesen...

Diashow zum 9. Würzburger Schimmelpilz-Forum

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Meistgelesene Artikel

  • Vorsicht bei Wasserschäden! Neue Untersuchung der Uni Innsbruck belegt mikrobielle Eskalation in Estrichdämmschichten
  • Über uns
  • Schimmel und Gesundheit: Ein nationaler Überblick

Über uns

Schimmelpilz-Forum.de ist eine Informationsplattform für alle am Bau und an der Sanierung beteiligten Verantwortlichen und Entscheider. Sie bietet Fachinformationen zu neuesten wissenschaftlich-technischen Erkenntnissen, aktuellen Nachweismethoden und innovativen Sanierungstechniken. Die Autoren sind Fachleute … Weiterlesen

Wissenschaftlicher Fachbeirat

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Bogenstätter
Rechtsanwalt Hans-Dieter Fuchs
Prof. Dr. Christian Hanus
Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. habil. rer. oec. Wolfgang Rohrbach, MAE
Dr. Christoph Trautmann
Dr. Gerhard Führer
Gerd Warda

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Impressionen vom 4. Würzburger Schimmelpilz-Forum

Unsere Autoren

  • Alexander Hoffmann, MdB
  • Bmst. Ing. Martin Buchner, MSc
  • Dipl.-Betriebswirt Christoph Werner
  • Dipl.-Chem. Frank Eßl
  • Dipl.-Ing. (FH) Arch. Peter Krämer
  • Dipl.-Ing. (FH) Gerhard Stierhof
  • Dipl.-Ing. (FH) Juergen B. Schrader
  • Dipl.-Ing. Bernhard Riedl
  • Dipl.-Ing. Eva Foitzik
  • Dipl.-Ing. Univ. Ralf Gebauer
  • Dipl.-Phys. Rainer Bolle
  • Dipl.Wirtsch.-Ing. (FH) Michael Thiesen
  • Dr. Bernd Kober
  • Dr. Christoph Trautmann
  • Dr. rer. nat. Gerhard Führer
  • Dr. Sonja Stahl
  • Prof. Dr. Helmut Floegl
  • Herbert Heumann
  • Prof. Dipl.-Ing. Jens Uwe Zipelius
  • Judith Meider
  • Prof. DI Dr. Manfred Bruck
  • Prof. Dr. H. Martin Illner
  • Prof. Dr.-Ing. Gunnar Grün
  • Prof. Dr.-Ing. habil. Claus Meier †
  • Prof. Dr.-Ing. Ulrich Bogenstätter
  • Hans-Dieter Fuchs
  • RA Wolf-Rüdiger Senk
  • Ralf Pfeffer
  • Renate Schlusen
  • Univ.-Prof. Dipl. Arch. ETH Dr. Christian Hanus
  • Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Manfred Gareis
  • Wirtsch.-Ing. Dirk Bardehle B. Eng.

Medienpartner

Medienpartner

Veranstalter

Credits: Hochschule Mainz, Donau Universität Krems, Sachverständigen-Institut peridomus

Neueste Beiträge

  • 10. Würzburger Schimmelpilz-Forum abgesagt
  • Expertenforum feiert 10-jähriges Bestehen
  • Schimmelpilzgifte einatmen ist schlimmer als sie zu essen
  • Review: Würzburger Schimmelpilz-Forum 2019
  • SAT.1 Interview zum Würzburger Schimmelpilz-Forum
  • Gesundheitsgefährdung und hohe Schadenssummen durch Baupfusch?

Kontakt

Sachverständigen-Institut
peridomus
Dr. Gerhard Führer
Rudolf-Diesel-Straße 2
97267 Himmelstadt
Deutschland

Telefon + 49 9364 – 81 55 41-0
Telefax + 49 9364 – 81 55 41-20
E-Mail: info@peridomus.de
Internet: peridomus.de

Copyright © 2022 · Metro Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

 

Lade Kommentare …