• Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGBs

Schimmelpilz-Forum

  • Startseite
  • Erkennen
  • Sanieren
  • Vermeiden
  • Recht
  • Allgemein
  • Fachbeirat
  • Literaturtipps
  • Presse

10. Würzburger Schimmelpilz-Forum abgesagt

18. Februar 2020

Im Hinblick auf die aktuelle Situation wurde, mit Rücksicht auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die Referenten, das 10. Würzburger Schimmelpilz-Forum abgesagt. Bereits bezahlte Tickets werden rückerstattet.

Kategorie: Featured, Presse

Expertenforum feiert 10-jähriges Bestehen

12. Dezember 2019

So manche kontroverse Diskussionen und kritische Stimmen löste das Würzburger Schimmelpilz-Forum in den 10 Jahren seines Bestehens aus. Dennoch lies es sich das Fachforum nicht nehmen, offensiv über komplexe Sachverhalte zu informieren und gängige Sanierungsmethoden zu hinterfragen. Diverse Irrungen und Sanierungsfehler wurden interdisziplinär diskutiert und aufgedeckt. Innovativen Verfahren und neuen Denkansätzen wurde eine Bühne gegeben. […]

Kategorie: Presse

Schimmelpilzgifte einatmen ist schlimmer als sie zu essen

29. November 2019

Schimmelpilze können Mykotoxine bilden. Vor diesen hochgiftigen Substanzen werden die Verbraucher dann geschützt, wenn es um kontaminierte Nahrungsmittel geht. Doch „das Einatmen von Toxinen ist wesentlich problematischer, als die Aufnahme über Lebensmittel“, warnt Prof. Dr. med. vet. Dr. habil. Manfred Gareis. „Das, was wir für den Verbraucherschutz wunderbar in ganz Europa etabliert haben, fehlt komplett […]

Kategorie: Featured, Presse

Review: Würzburger Schimmelpilz-Forum 2019

5. November 2019

Video-Impressionen vom 9. Würzburger Schimmelpilz-Forum mit Statements der drei Veranstaltungspartner Prof. Dr. Christian Hanus, Donau-Universität Krems (Österreich), Prof. Dr.-Ing. Ulrich Bogenstätter, Hochschule Mainz und Dr. rer. nat. Gerhard Führer, Sachverständigen-Institut peridomus, Würzburg/Himmelstadt.

Kategorie: Allgemein

SAT.1 Interview zum Würzburger Schimmelpilz-Forum

12. April 2019

Was ist eigentlich Schimmel, wo entsteht Schimmel und ist Schimmel gefährlich für unsere Gesundheit? Fragen über Fragen, die der TV-Sender SAT.1 anlässlich des 9. Würzburger Schimmelpilz-Forums an Dr. Gerhard Führer stellte.

Kategorie: Aktuelles

Gesundheitsgefährdung und hohe Schadenssummen durch Baupfusch?

2. April 2019

Während derzeit vehement in Politik und Medien über die Gefahr durch Feinstaub und Stickoxide diskutiert wird, ist die gesundheitliche Relevanz von Schimmel in Innenräumen noch immer ein vernachlässigtes und weitgehend unterschätztes Thema. Nicht so beim 9. Würzburger Schimmelpilz-Forum. Am 29. und 30. März 2019 standen im Fokus der internationalen Fachtagung die Gesundheitsgefährdung durch Schimmelpilz-Belastungen, Rechtsprechung […]

Kategorie: Allgemein, Presse, Veranstaltungen

Drei starke Partner beim 9. Würzburger Schimmelpilz Forum

3. Dezember 2018

Vom 29. bis 30. März 2019 findet das 9. Würzburger Schimmelpilz-Forum statt. Effektive Maßnahmen zur Schadensprävention, moderne Schimmelerkennung und innovative Sanierungsmethoden stehen im Fokus der zweitägigen Fachtagung. Mitveranstalter sind in diesem Jahr erstmals die Donau-Universität Krems und die Hochschule Mainz, was die Wichtigkeit der Feuchte- und Schimmelthematik im Bauwesen unterstreicht.

Kategorie: Allgemein, Presse, Veranstaltungen

Neuerscheinung: Schimmel und andere Schadfaktoren am Bau

5. Juni 2018

Alle 30 Sekunden platzt in Deutschland eine Wasserleitung, löst sich eine Dichtung oder eine Armatur leckt.* Meist wird das Ausmaß des Schadens unterschätzt: Zum einen wird die tatsächliche Ausbreitung des Wassers im Fußbodenaufbau nicht erkannt und zum anderen bildet sich während der Trocknung Schimmel: Offensichtlich an der Wand und regelmäßig verdeckt und somit nicht sichtbar […]

Kategorie: Aktuelles

Schimmel und Psychologie

30. April 2018

Neue Wege ging in diesem Jahr das Würzburger Schimmelpilz-Forum. Mit „Schimmel und Psychologie“ beschritt das Experten-Forum thematisch Neuland. Zudem fand anlässlich des 25jährigen Jubliäums des Sachverständigen-Instituts peridomus das Fachforum in verkürzter Form statt.

Kategorie: Allgemein, Presse, Veranstaltungen

Bildergalerie zum 8. Würzburger Schimmelpilz-Forum

28. April 2018

Impressionen zum Schimmelpilz-Forum 2018 im Gesandtenbau des Weltkulturerbes Residenz Würzburg.

Kategorie: Allgemein

Schimmel: Ein großes Problem am Bau

15. Januar 2018

Schimmel ist sowohl bei Neubauten als auch bei Gebäuden im Bestand ein großes Problem. Experten befürchten, dass in Deutschland jedes zweite Gebäude einen relevanten Schimmelschaden haben könnte. Einer von ihnen ist Dr. Gerhard Führer, Gründer und Leiter des Sachverständigen-Instituts Peridomus in Himmelstadt. Er zählt europaweit zu den führenden Experten für Schimmelpilzbelastungen in Innenräumen.

Kategorie: Presse

Deutsche Bauzeitung: Der mit dem Polystyrol tanzt – Schimmelprävention in Planung, Bauleitung und Ausführung

8. September 2017

Weil sich bis heute niemand verantwortlich mit dem Thema Feuchtigkeit oder einem Feuchtemanagement beim Neubau beschäftigt und bei Bedarf korrigierend in Planungs- und Bauabläufe eingreift, sind in vielen Neubauten verdeckte Feuchte- und Schimmelschäden zu erwarten. Mittlerweile lassen die Erfahrungen von spezialisierten Gutachtern erkennen, dass Umfang und Intensität solcher Schäden die wesentlichen Kosten- und Risikofaktoren bei […]

Kategorie: Literaturtipps, Vermeiden

Video-Clip: Taifun in der Fußbodenkonstruktion

12. August 2017

Während einer Probenentnahme wurde in einer Wohnung mittels einer Blower-Door-Maschine ein Unterdruck und ein hoher Luftwechsel eingestellt. Zum einen um die Arbeits- und Materialschutzmaßnahmen zu minimieren und um mögliche thermische Schwachstellen und Leckagen in der Luftdichtigkeitsebene zu erkennen. Nach der Öffnung der Fußboden- und der Dachkonstruktionen kam es zu extremen Zugerscheinungen innerhalb der Luftdichtigkeitsebene: In […]

Kategorie: Aktuelles

Süddeutsche Zeitung: Schimmel im Neubau, die unterschätzte Gefahr

3. August 2017

Marianne Körber von der Süddeutschen Zeitung im Gespräch mit Dr. Gerhard Führer: Zur Errichtung eines Einfamilienhauses werden 10 000 Liter Wasser eingesetzt. Werden die Trockenzeiten nicht eingehalten, kann es zu Sporenbefall kommen. Experten warnen vor einem zu lockeren Umgang mit Feuchtigkeit. Schimmel ist nicht nur in alten Gemäuern ein Problem, sondern auch in Neubauten. In […]

Kategorie: Literaturtipps

Vorsicht bei Wasserschäden! Neue Untersuchung der Uni Innsbruck belegt mikrobielle Eskalation in Estrichdämmschichten

10. Mai 2017

Was einige Schimmel-Experten aus praktischen Sachverständigentätigkeiten erfahrungsbedingt vermuteten, wurde nun durch eine Untersuchung an der Universität Innsbruck belegt: Eine mikrobielle Eskalation nach einer Durchfeuchtung von Estrichdämmschichten ist während der Trocknung nicht zu vermeiden. Dipl.-Ing. Univ. Ralf Gebauer, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Wärme- und Feuchtigkeitsschutz sowie Abdichtungen, präsentierte erstmals vor größerem Fachpublikum beim 7. […]

Kategorie: Allgemein, Presse

Bildergalerie zum 7. Würzburger Schimmelpilz-Forum

20. April 2017

Impressionen zum Schimmelpilz-Forum 2017 im Gesandtenbau der Residenz Würzburg.

Kategorie: Allgemein

SAT.1-Interview zum Würzburger Schimmelpilz-Forum

4. April 2017

Ein Redaktionsteam von SAT.1 Bayern besuchte das Würzburger Schimmelpilz-Forum und berichtete im Abendprogramm am 31. März 2017 darüber. Der Beitrag mit dem Interview mit Dr. Gerhard Führer beginnt bei Minute 13.13.                    

Kategorie: Aktuelles

Fachgerecht saniert und deshalb ruiniert?

25. März 2017

Es scheint zwar wie ein Widerspruch, doch fachgerecht bearbeitete Schimmelschäden sind ein hohes Risiko für alle am Bau bzw. am Schaden Beteiligten: Die Nutzer von mit Schimmel belasteten Räumen können erkranken. Der Verursacher des Feuchteschadens kann insolvent werden. Der verantwortliche Architekt kann seine Haftpflichtversicherung verlieren. Der Bestandshalter wird in ausufernde juristische Auseinandersetzungen verwickelt, verliert sein […]

Kategorie: Allgemein, Presse

Medienpartner

18. März 2017

Kategorie: Medienpartner

Neue Studie: Europaweite Erkenntnisse zu Atemwegserkrankungen durch Schimmel

7. März 2017

Prof. Dr.-Ing. Gunnar Grün vom Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP erläutert die aktuelle Meta-Studie des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP beim Würzburger Schimmelpilz-Forum. Atemwegserkrankungen verursacht durch zu feuchte oder schimmelige Wohnungen kosten Europa 82 Milliarden Euro pro Jahr. So das Ergebnis der neuen Studie des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP. Feuchtigkeit ist einer der größten Mängel von Gebäuden […]

Kategorie: Presse

Vorbeugen ist besser: Schimmelschäden und Methoden der Prävention

20. November 2016

Vom Freitag, 31. März bis Samstag, 1. April 2017 findet das 7. Würzburger Schimmelpilz Forum statt. Schimmelschäden und Methoden der Prävention lautet das Motto. Im Fokus stehen neue Untersuchungsverfahren, Einblicke in die derzeit üblichen Sanierungsmethoden und wirkungsvolle Vorsorgemaßnahmen.

Kategorie: Allgemein, Presse

Unsere Medienpartner 2017

5. November 2016

Kategorie: Medienpartner

Statistische Erhebung über die tatsächliche Schimmelpilzbelastung in Gebäuden

13. September 2016

Über 20 % sichtbare Feuchte-/Schimmelschäden, Häufigkeit verdeckter Schäden unklar. „Gerade für eine junge Familie ist Schimmel im Neubau ein Supergau“, so Alexander Hoffmann, Mitglied des Deutschen Bundestages. Der Jurist sitzt im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz und war einer der Referenten beim 6. Würzburger Schimmelpilz-Forum. Hoffmann vertritt die Meinung, dass die tatsächliche Tragweite des Themas […]

Kategorie: Allgemein, Presse

Schäden nach Starkregen und Hochwasser – Trocknung alleine reicht nicht aus

25. August 2016

Wasser geht, Schimmel kommt. Bei Wasserschäden nach Starkregen und Hochwasser liegen oftmals die Nerven blank. Eine schnelle Lösung wird gesucht. Die Gefahr fehlerhafter Sanierungen ist groß. Experten warnen daher: Trocknung alleine ist nicht ausreichend. Gerade fehlerhafte Sanierungen gefährden die Gesundheit der Betroffenen und verursachen enorme Folgekosten.

Kategorie: Allgemein, Presse

6. Würzburger Schimmelpilz-Forum: Besucherrekord & Rückkehr in den Gesandtenbau der Residenz

25. August 2016

Einen Besucherrekord konnte das Würzburger Schimmelpilz-Forum in diesem Jahr verzeichnen. Bereits vor dem offiziellen Meldeschluss war die Veranstaltung restlos ausgebucht. Großen Zuspruch erhielt das peridomus Institut Dr. Führer zudem für den Wechsel der Location. Nachdem 2015 das Fachforum an einem neuen Veranstaltungsort stattfinden musste, konnte man dieses Jahr wieder in das beeindruckende Ambiente der Residenz […]

Kategorie: Allgemein, Presse, Veranstaltungen

Bildergalerie zum 5. Würzburger Schimmelpilz-Forum

21. Mai 2016

Impressionen und Eindrücke für alle die dabei waren oder leider nicht teilnehmen konnten!  

Kategorie: Allgemein

Bildergalerie zum 6. Würzburger Schimmelpilz-Forum

25. April 2016

Einige Impressionen zum Würzburger Schimmelpilz-Forum 2016.

Kategorie: Allgemein

Bildergalerie zum Expertentreffen Schimmel

21. März 2016

Es wurde rege diskutiert, Fachinformationen wurden ausgetauscht. Unseren Beitrag zum Expertentreffen finden Sie hier.

Kategorie: Allgemein

Schimmel-Experten fordern mehr Aufklärung und mehr Verbraucherschutz

29. Februar 2016

Fachleute aus Dienstleistung, Wirtschaft und Politik trafen sich erstmals zum Expertentreffen „Schimmel“ im peridomus Institut Dr. Führer in Himmelstadt. Im Fokus: Der Verbraucherschutz. Diskutiert wurde über Schimmel unter innenraumhygienischen, bautechnischen, juristischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Neubaufeuchte, Wärmebrücken, Leckagen in der Luftdichtigkeitsebene, Leitungswasserschäden, fehlerhaft geplante oder falsch ausgeführte Dampfsperren. Das sind nur einige der Feuchtequellen, die beim […]

Kategorie: Aktuelles, Presse

Jetzt aber flott! Nur noch wenige Tickets zum Würzburger Schimmelpilz-Forum erhältlich

18. Februar 2016

Das 6. Würzburger Schimmelpilz-Forum findet dieses Jahr wieder im festlichen Ambiente des Tagungsbereichs der Residenz Würzburg statt. Und auch wenn das Fachforum erst am 11. und 12. März stattfindet, so sind doch bereits jetzt die Tickets begrenzt. Potentielle Teilnehmer sollten sich schnell zu einer Buchung entschließen. Hier geht es zum Anmeldeformular und den ausführlichen Infos! […]

Kategorie: Aktuelles

Kick-off Expertentreffen „Schimmel“

18. Februar 2016

Fachleute aus Dienstleistung, Wirtschaft und Politik trafen sich Anfang Februar erstmals zum Expertentreffen „Schimmel“ im peridomus Institut Dr. Führer in Himmelstadt. Diskutiert wurde über Schimmel unter innenraumhygienischen, bautechnischen, juristischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Beim dem Expertentreffen handelt es sich um eine exklusive Fachveranstaltung. Die Teilnahme ist nur auf Einladung möglich. Wenn Sie einen Experten vorschlagen oder […]

Kategorie: Aktuelles

Save the date! 6. Schimmelpilz-Forum – Feuchtigkeit in Fußbodenkonstruktionen und deren Folgen

21. Dezember 2015

Vom 11. bis 12. März 2016 findet das 6. Würzburger Schimmelpilz-Forum statt. Im Fokus steht die Feuchtigkeit in Fußbodenkonstruktionen und deren Folgen sowie deren Bedeutung für die Immobilienwirtschaft, die Rechtsprechung, die Versicherungen und die Politik. Fußbodenkonstruktionen sind häufig von Feuchteschäden betroffen. Bei einem Wasserschaden unter dem Estrich reichen in der Regel wenige Tage Feuchtigkeit für […]

Kategorie: Presse

Veranstalter

18. Dezember 2015

Kategorie: Veranstalter

Schimmel braucht Bildung: peridomus akademie

18. Juni 2015

Erkennen, Nachweis und Bewerten von Schimmelschäden als Grundlage für alles Weitere. Modular aufgebaute Seminare, zielgruppenspezifisch erstellt, vor Ort oder als Inhouse-Veranstaltung buchbar. Ausführliche Informationen finden Sie auf peridomus.de  

Kategorie: Aktuelles

6. Würzburger Schimmelpilz-Forum

23. April 2015

Nach dem Forum ist vor dem Forum und schon jetzt laufen die Vorbereitungen für 2016. Veranstaltungstermin für das 6. Würzburger Schimmelpilz-Forum ist Freitag, der 11. und Samstag, der 12. März 2016.

Kategorie: Aktuelles

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Aktuelles

Screenshot Website SAT.1

SAT.1 Interview zum Würzburger Schimmelpilz-Forum

Was ist eigentlich Schimmel, wo entsteht Schimmel und ist Schimmel gefährlich für unsere Gesundheit? Fragen über Fragen, die der TV-Sender SAT.1 anlässlich des 9. Würzburger Schimmelpilz-Forums an Dr. Gerhard Führer stellte. … Weiterlesen...

Neuerscheinung: Schimmel und andere Schadfaktoren am Bau

Alle 30 Sekunden platzt in Deutschland eine Wasserleitung, löst sich eine Dichtung oder eine Armatur leckt.* Meist wird das Ausmaß des Schadens unterschätzt: Zum einen wird die tatsächliche Ausbreitung des Wassers im Fußbodenaufbau nicht erkannt und … Weiterlesen...

Meistgelesene Artikel

  • Vorsicht bei Wasserschäden! Neue Untersuchung der Uni Innsbruck belegt mikrobielle Eskalation in Estrichdämmschichten
  • Schimmelpilzgifte einatmen ist schlimmer als sie zu essen
  • Vom verdeckten zum sichtbaren Schimmelschaden mit Staubläusen, Silberfischchen & Co.

Über uns

Schimmelpilz-Forum.de ist eine Informationsplattform für alle am Bau und an der Sanierung beteiligten Verantwortlichen und Entscheider. Sie bietet Fachinformationen zu neuesten wissenschaftlich-technischen Erkenntnissen, aktuellen Nachweismethoden und innovativen Sanierungstechniken. Die Autoren sind Fachleute … Weiterlesen

Wissenschaftlicher Fachbeirat

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Bogenstätter
Rechtsanwalt Hans-Dieter Fuchs
Prof. Dr. Christian Hanus
Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. habil. rer. oec. Wolfgang Rohrbach, MAE
Dr. Christoph Trautmann
Dr. Gerhard Führer
Gerd Warda

Veranstalter

Credits: Hochschule Mainz, Donau Universität Krems, Sachverständigen-Institut peridomus

Neueste Beiträge

  • 10. Würzburger Schimmelpilz-Forum abgesagt
  • Expertenforum feiert 10-jähriges Bestehen
  • Schimmelpilzgifte einatmen ist schlimmer als sie zu essen
  • Review: Würzburger Schimmelpilz-Forum 2019
  • SAT.1 Interview zum Würzburger Schimmelpilz-Forum
  • Gesundheitsgefährdung und hohe Schadenssummen durch Baupfusch?

Kontakt

Sachverständigen-Institut
peridomus
Dr. Gerhard Führer
Rudolf-Diesel-Straße 2
97267 Himmelstadt
Deutschland

Telefon + 49 9364 – 81 55 41-0
Telefax + 49 9364 – 81 55 41-20
E-Mail: info@peridomus.de
Internet: peridomus.de

Copyright © 2023 · Metro Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden