• Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGBs

Schimmelpilz-Forum

  • Startseite
  • Erkennen
  • Sanieren
  • Vermeiden
  • Recht
  • Allgemein
  • Fachbeirat
  • Literaturtipps
  • Presse

Süddeutsche Zeitung: Schimmel im Neubau, die unterschätzte Gefahr

3. August 2017

Marianne Körber von der Süddeutschen Zeitung im Gespräch mit Dr. Gerhard Führer: Zur Errichtung eines Einfamilienhauses werden 10 000 Liter Wasser eingesetzt. Werden die Trockenzeiten nicht eingehalten, kann es zu Sporenbefall kommen. Experten warnen vor einem zu lockeren Umgang mit Feuchtigkeit. Schimmel ist nicht nur in alten Gemäuern ein Problem, sondern auch in Neubauten. In […]

Kategorie: Literaturtipps

Schilderung Containerversuch: Simulation von Schimmelwachstum im Fußboden

19. Dezember 2016

Während des Neubaus einer Villa tauchten nach dem Einbau des Estrichs an dessen Oberfläche Schimmelpilze auf. Der …

Kategorie: Erkennen

Schäden nach Starkregen und Hochwasser – Trocknung alleine reicht nicht aus

25. August 2016

Wasser geht, Schimmel kommt. Bei Wasserschäden nach Starkregen und Hochwasser liegen oftmals die Nerven blank. Eine schnelle Lösung wird gesucht. Die Gefahr fehlerhafter Sanierungen ist groß. Experten warnen daher: Trocknung alleine ist nicht ausreichend. Gerade fehlerhafte Sanierungen gefährden die Gesundheit der Betroffenen und verursachen enorme Folgekosten.

Kategorie: Allgemein, Presse

Schimmelschäden – gesundheitliche und wirtschaftliche Folgen

19. Mai 2015

Wegen hoher Sanierungskosten gilt es, Schimmelschäden in Gebäuden prinzipiell zu vermeiden und damit Betroffenen zu helfen, Versicherungen zu unterstützen, das Gesundheitssystem zu entlasten, Bauunternehmen vor Risiken zu bewahren, … Dazu gehört auch, dass sich die genannten Gruppen incl. der Sachverständigen fortbilden und mikrobiologische Grundlagen und Kenntnisse erwerben sollten, um fachlich richtige, schadenstolerante, einfache und kostengünstige Lösungen […]

Kategorie: Allgemein

Studie: Schimmel in Neubauten – Wahrscheinlichkeit und Vermeidung

30. Oktober 2014

Von der Fachwelt wird vermutet, dass die Neubaufechte und immer schnellere Baufertigstellung die Ursachen für die vermehrten Berichte über Schimmelpilze in Neubauten sein könnten …

Kategorie: Vermeiden

Die Krise als Chance – Schimmelvorbeugung beim Einfamilienhaus

23. September 2014

Ein Wasserschaden während der Bauphase führte zu einem umfangreichen Schadensbild. Die Sanierung bzw. Feinreinigung erfolgte ohne Einsatz von chemischen Schimmel- und Sporenvernichtern …

Kategorie: Vermeiden

Aktuelles

Screenshot Website SAT.1

SAT.1 Interview zum Würzburger Schimmelpilz-Forum

Was ist eigentlich Schimmel, wo entsteht Schimmel und ist Schimmel gefährlich für unsere Gesundheit? Fragen über Fragen, die der TV-Sender SAT.1 anlässlich des 9. Würzburger Schimmelpilz-Forums an Dr. Gerhard Führer stellte. … Weiterlesen...

Neuerscheinung: Schimmel und andere Schadfaktoren am Bau

Alle 30 Sekunden platzt in Deutschland eine Wasserleitung, löst sich eine Dichtung oder eine Armatur leckt.* Meist wird das Ausmaß des Schadens unterschätzt: Zum einen wird die tatsächliche Ausbreitung des Wassers im Fußbodenaufbau nicht erkannt und … Weiterlesen...

Meistgelesene Artikel

  • Vorsicht bei Wasserschäden! Neue Untersuchung der Uni Innsbruck belegt mikrobielle Eskalation in Estrichdämmschichten
  • Vom verdeckten zum sichtbaren Schimmelschaden mit Staubläusen, Silberfischchen & Co.
  • Mikrobielle Eskalation in Estrichdämmschichten: Beproben? Trocken? Oder besser Vermeiden!

Über uns

Schimmelpilz-Forum.de ist eine Informationsplattform für alle am Bau und an der Sanierung beteiligten Verantwortlichen und Entscheider. Sie bietet Fachinformationen zu neuesten wissenschaftlich-technischen Erkenntnissen, aktuellen Nachweismethoden und innovativen Sanierungstechniken. Die Autoren sind Fachleute … Weiterlesen

Wissenschaftlicher Fachbeirat

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Bogenstätter
Rechtsanwalt Hans-Dieter Fuchs
Prof. Dr. Christian Hanus
Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. habil. rer. oec. Wolfgang Rohrbach, MAE
Dr. Christoph Trautmann
Dr. Gerhard Führer
Gerd Warda

Veranstalter

Credits: Hochschule Mainz, Donau Universität Krems, Sachverständigen-Institut peridomus

Neueste Beiträge

  • 10. Würzburger Schimmelpilz-Forum abgesagt
  • Expertenforum feiert 10-jähriges Bestehen
  • Schimmelpilzgifte einatmen ist schlimmer als sie zu essen
  • Review: Würzburger Schimmelpilz-Forum 2019
  • SAT.1 Interview zum Würzburger Schimmelpilz-Forum
  • Gesundheitsgefährdung und hohe Schadenssummen durch Baupfusch?

Kontakt

Sachverständigen-Institut
peridomus
Dr. Gerhard Führer
Rudolf-Diesel-Straße 2
97267 Himmelstadt
Deutschland

Telefon + 49 9364 – 81 55 41-0
Telefax + 49 9364 – 81 55 41-20
E-Mail: info@peridomus.de
Internet: peridomus.de

Copyright © 2023 · Metro Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden