• Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGBs

Schimmelpilz-Forum

  • Startseite
  • Erkennen
  • Sanieren
  • Vermeiden
  • Recht
  • Allgemein
  • Fachbeirat
  • Literaturtipps
  • Presse

Die Krise als Chance – Schimmelvorbeugung beim Einfamilienhaus

23. September 2014

Ein Wasserschaden während der Bauphase führte zu einem umfangreichen Schadensbild. Die Sanierung bzw. Feinreinigung erfolgte ohne Einsatz von chemischen Schimmel- und Sporenvernichtern …

Fachbeitrag im Rahmen des 4. Würzburger Schimmelpilz-Forums

Ein Wasserschaden während der Bauphase führte zu einem umfangreichen Schadensbild

  • Dachstuhl und Decke Obergeschoss (OG) schimmelbelastet
  • Trockenbau Ständerwände im OG schimmelbelastet
  • Der Einsatz eines Schimmelspürhundes ergab, dass die Fußbodenkonstruktionen in allen drei Geschossen schimmelbelastet waren
  • Sporenbelastung im ganzen Haus
  • Rückbau des Wärmedämm-Verbundsystems (WDVS) notwendig, da Wasser in Dämmung ablaufend/ abtropfend

Die Sanierung bzw. Feinreinigung erfolgte ohne Einsatz von chemischen Schimmel- und Sporenvernichtern

  • Der komplette Dachstuhl wurde entfernt
  • Das OG wurde komplett entkernt
  • Die Fußbodenkonstruktion wurde rückgebaut
  • Das WDVS wurde rückgebaut

Durch konstruktive Mithilfe aller Beteiligten war es möglich, den Neuaufbau durch eine Vielzahl von technischen Maßnahmen möglichst schadenstolerant zu gestalten

  • Aufwändige Kaltdachkonstruktion mit Belüftungsebene oberhalb der Dämmung
  • Teilweise Massivwände im OG statt Trockenbau
  • Herkömmlicher, händisch eingebrachter Zementestrich statt „schwimmendem“ Calciumsulfat-Heizestrich
  • WDVS aus Mineralschaumplatten
  • Entfernen des Erdwärmetauschers der Lüftungsanlage

 

April 2012 - Baubeginn - Quelle: Ralf Pfeffer

Quelle: Ralf Pfeffer

 

April 2013 - Wasserschaden - Quelle: Ralf Pfeffer

Quelle: Ralf Pfeffer

 

 

März 2014 - Neubau - Quelle: Ralf Pfeffer

Quelle: Ralf Pfeffer

 

Der Fachbeitrag zum Download:

Die Krise als Chance – Schimmelvorbeugung beim EFH

 

Kategorie: Vermeiden

Über Ralf Pfeffer

privater Bauherr
kfm. Angestellter, Erlangen

Beschreibung Bauvorhaben:
Freistehendes EFH, Keller, EG, OG, Spitzboden (nicht ausgebaut). Kniestock 2,12 m, Dachneigung 24°, WDVS Mineralwolle, zentrale Be- und Entlüftung mit Erdwärmetauscher, Architektenplanung und einzelne Vergabe der Gewerke.

Adresse:
Mecklenburgerstr. 24
D-91325 Adelsdorf

Telefon 09195-924952
E-Mail: die-pfeffers@hotmail.de

Aktuelles

Screenshot Website SAT.1

SAT.1 Interview zum Würzburger Schimmelpilz-Forum

Was ist eigentlich Schimmel, wo entsteht Schimmel und ist Schimmel gefährlich für unsere Gesundheit? Fragen über Fragen, die der TV-Sender SAT.1 anlässlich des 9. Würzburger Schimmelpilz-Forums an Dr. Gerhard Führer stellte. … Weiterlesen...

Neuerscheinung: Schimmel und andere Schadfaktoren am Bau

Alle 30 Sekunden platzt in Deutschland eine Wasserleitung, löst sich eine Dichtung oder eine Armatur leckt.* Meist wird das Ausmaß des Schadens unterschätzt: Zum einen wird die tatsächliche Ausbreitung des Wassers im Fußbodenaufbau nicht erkannt und … Weiterlesen...

Meistgelesene Artikel

  • Vorsicht bei Wasserschäden! Neue Untersuchung der Uni Innsbruck belegt mikrobielle Eskalation in Estrichdämmschichten
  • Schimmelpilzgifte einatmen ist schlimmer als sie zu essen
  • Schimmel und Gesundheit: Ein nationaler Überblick

Über uns

Schimmelpilz-Forum.de ist eine Informationsplattform für alle am Bau und an der Sanierung beteiligten Verantwortlichen und Entscheider. Sie bietet Fachinformationen zu neuesten wissenschaftlich-technischen Erkenntnissen, aktuellen Nachweismethoden und innovativen Sanierungstechniken. Die Autoren sind Fachleute … Weiterlesen

Wissenschaftlicher Fachbeirat

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Bogenstätter
Rechtsanwalt Hans-Dieter Fuchs
Prof. Dr. Christian Hanus
Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. habil. rer. oec. Wolfgang Rohrbach, MAE
Dr. Christoph Trautmann
Dr. Gerhard Führer
Gerd Warda

Veranstalter

Credits: Hochschule Mainz, Donau Universität Krems, Sachverständigen-Institut peridomus

Neueste Beiträge

  • 10. Würzburger Schimmelpilz-Forum abgesagt
  • Expertenforum feiert 10-jähriges Bestehen
  • Schimmelpilzgifte einatmen ist schlimmer als sie zu essen
  • Review: Würzburger Schimmelpilz-Forum 2019
  • SAT.1 Interview zum Würzburger Schimmelpilz-Forum
  • Gesundheitsgefährdung und hohe Schadenssummen durch Baupfusch?

Kontakt

Sachverständigen-Institut
peridomus
Dr. Gerhard Führer
Rudolf-Diesel-Straße 2
97267 Himmelstadt
Deutschland

Telefon + 49 9364 – 81 55 41-0
Telefax + 49 9364 – 81 55 41-20
E-Mail: info@peridomus.de
Internet: peridomus.de

Copyright © 2023 · Metro Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

 

Lade Kommentare …