• Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung
  • AGBs

Schimmelpilz-Forum

  • Startseite
  • Erkennen
  • Sanieren
  • Vermeiden
  • Recht
  • Allgemein
  • Fachbeirat
  • Literaturtipps
  • Presse

Bildergalerie zum 6. Würzburger Schimmelpilz-Forum

25. April 2016 by Christine Scharf

Einige Impressionen zum Würzburger Schimmelpilz-Forum 2016.

Filed Under: Allgemein Tagged With: Bildergalerie, Gesandtenbau, Residenz, Schimmelpilz-Forum, Würzburg, Würzburger Schimmelpilz Forum

Schimmel in Gebäuden: Risiken – Kosten – Vorsorge

15. Mai 2015 by Univ.-Prof. Dipl. Arch. ETH Dr. Christian Hanus

Vorwort zum 5. Schimmelpilz-Forum Mittlerweile findet das Würzburger Schimmelpilz-Forum zum fünften Mal statt und verschreibt sich heuer dem Thema „Schimmel in Gebäuden: Risiken – Kosten – Vorsorge“. In diesem halben Jahrzehnt vermochte sich das Forum zu einer nicht mehr wegzudenkenden Fachveranstaltung im deutschsprachigen Raum zur Schimmelpilzproblematik in Innenräumen zu etablieren.

Filed Under: Allgemein Tagged With: Fachtagung, Innenraumlufthygieniker, Kosten, Risiken, Schimmel, Schimmelpilz, Vorsorge, Würzburger Schimmelpilz Forum

Würzburger Schimmelpilz-Forum – Auch zum Jubiläum wieder ein großer Erfolg

27. April 2015 by Nadine Herb

Unter dem Motto „Schimmel in Gebäuden – Risiken – Kosten – Vorsorge“ traf sich am 20. und 21. März 2015 bereits zum 5. Mal die Fachwelt aus diesem Bereich in Würzburg. Veranstaltungsort des Kongresses war das neu eröffnete NOVUM Conference & Events. Im Fokus des Fachforums standen die drei Stichworte „Risiken – Kosten – Vorsorge“.

Filed Under: Featured, Presse, Veranstaltungen Tagged With: Dipl. Wirtsch.-Ing. (FH) Michael Thiesen, Dipl.-Ing. Bernhard Riedl, Dipl.-Ing. Jürgen B. Schrader, Dr. Christoph Trautmann, Dr. Gerhard Führer, Dr. Sonja Stahl, Featured, Helmut Aschenbrenner, Prof. Dr. Christian Hanus, Prof. Dr. Helmut Floegl, Prof. Dr.-Ing. Ulrich Bogenstätter, Würzburger Schimmelpilz Forum

5. Würzburger Schimmelpilz-Forum am 20. und 21. März 2015

10. November 2014 by Christine Scharf

„Schimmel in Gebäuden: Risiken, Kosten, Vorsorge“ lautet das Motto des 5. Würzburger Schimmelpilz-Forums am 20. und 21. März 2015. Im Fokus stehen die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen von Schimmelschäden, die Sanierungskosten bei Schimmelschäden und die Vorsorge. Im Rahmen fachwissenschaftlich fundierter Vorträge und Diskussionsrunden erlangen die Teilnehmer das entsprechende Know How, denn nur mit diesem Wissen […]

Filed Under: Featured, Presse, Veranstaltungen Tagged With: Desinfektion, Feuchtemanagement, mikrobiologische Bestandsaufnahme, Schimmel, Schimmel erkennen, Schimmel vermeiden, Schimmelpilz-Forum, Schimmelpilzbelastung, Schimmelpilzschaden, Schimmelrisiken, Schimmelschäden, Würzburger Schimmelpilz Forum

Studie: Schimmel in Neubauten – Wahrscheinlichkeit und Vermeidung – Präsentation der Ergebnisse beim Würzburger Schimmelpilz Forum

18. März 2014 by Christine Scharf

Unüberlegter Umgang mit Wasser, Leckagen oder Wasserschäden scheint die Hauptursache für Schimmelschäden in Neubauten zu sein. Eva Foitzik, Architektin und Diplom-Ingenieurin aus Zürich, nennt in ihrer Studie verschiedene Präventivmaßnahmen, die beim Bauablauf keinen großen Mehraufwand erfordern und kostengünstiger sowie weniger zeitintensiv sind als Sanierungen.

Filed Under: Presse, Vermeiden Tagged With: Bauteilrestfeuchte, Dipl.-Ing. Eva Foitzik, Feuchtemanagement, Leckagen, Schimmel, Schimmelpilz, Schimmelschäden, Wasserschäden, Würzburger Schimmelpilz Forum

Aktuelle Expertenumfrage belegt: Mindestens jede zweite Sanierung bei Schimmelpilzbefall fehlerhaft!

28. Mai 2013 by Christine Scharf

Bundesweit wird mindestens jede zweite Sanierung bei einer Schimmelpilzbelastung nicht fachgerecht ausgeführt und muss erneut saniert werden, so das Ergebnis einer Expertenbefragung im Rahmen des 3. Würzburger Schimmelpilz Forums. Dreiviertel der Befragten gehen sogar davon aus, dass 70 % der Sanierungen fehlerhaft sind. 

Filed Under: Presse, Sanieren Tagged With: Dipl.-Ing. Stefan Bollow, Dipl.-Ing. Thomas Lewicz, Dipl.-Phys. Rainer Bolle, Dr. Gerhard Führer, Dr. jur. Alfred Popper, Dr.-Ing. Wolfgang Lorenz, Gerd Warda, Harald Führer, Martin Buchner, Michael Roddewig, Prof. Dr. Christian Hanus, Schimmel, Schimmelschäden, Wolfgang Jacobs, Würzburger Schimmelpilz Forum

Schimmelpilzbelastung: Nach der Sanierung ist vor der Sanierung

18. Februar 2013 by Christine Scharf

Falsche oder unvollständige Begutachtung, falsches Sanieren aufgrund eines mangelhaften Wissens, Gutgläubigkeit der Betroffenen – „Die Liste derer, die nach einer fehlerhaften Sanierung vor einer Folgesanierung stehen, ist mindestens so lang wie die Folgekosten hoch sind“, so Dr. Führer.

Filed Under: Presse Tagged With: Dr. Gerhard Führer, Schimmel, Schimmelpilz, Würzburger Schimmelpilz Forum

Haftungsrechtliche Grundlagen bei der Beauftragung von Sachverständigen

5. Februar 2013 by Christine Scharf

Anlässlich des 3. Würzburger Schimmelpilz Forums am 8. und 9. März 2013 referiert Wolfgang Jacobs, Rechtsanwalt und Geschäftsführer des Bundesverbandes b.v.s öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e. V. in Berlin, über die haftungsrechtlichen Grundlagen bei der Beauftragung von Sachverständigen – Abgrenzung zwischen Bauschadenssachverständigen und Spezialisten? 

Filed Under: Presse Tagged With: Bausachverständige, Bauschadenssachverständige, Bundesverband b. v. s. öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e. V., Haftungsrechtliche Grundlagen, mikrobiologische Bestandsaufnahme, Wolfgang Jacobs, Würzburger Schimmelpilz Forum

Aktuelles

Neuerscheinung: Schimmel und andere Schadfaktoren am Bau

Alle 30 Sekunden platzt in Deutschland eine Wasserleitung, löst sich eine Dichtung oder eine Armatur leckt.* Meist wird das Ausmaß des Schadens unterschätzt: Zum einen wird die tatsächliche Ausbreitung des Wassers im Fußbodenaufbau nicht erkannt und … Weiterlesen...

Video-Clip: Taifun in der Fußbodenkonstruktion

Während einer Probenentnahme wurde in einer Wohnung mittels einer Blower-Door-Maschine ein Unterdruck und ein hoher Luftwechsel eingestellt. Zum einen um die Arbeits- und Materialschutzmaßnahmen zu minimieren und um mögliche thermische Schwachstellen … Weiterlesen...

Diashow zum 8. Würzburger Schimmelpilz-Forum

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Meistgelesene Artikel

  • Drei starke Partner beim 9. Würzburger Schimmelpilz Forum
  • Anmeldung
  • Vorsicht bei Wasserschäden! Neue Untersuchung der Uni Innsbruck belegt mikrobielle Eskalation in Estrichdämmschichten

Über uns

Schimmelpilz-Forum.de ist eine Informationsplattform für alle am Bau und an der Sanierung beteiligten Verantwortlichen und Entscheider. Sie bietet Fachinformationen zu neuesten wissenschaftlich-technischen Erkenntnissen, aktuellen Nachweismethoden und innovativen Sanierungstechniken. Die Autoren sind Fachleute … Weiterlesen

Wissenschaftlicher Fachbeirat

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Bogenstätter
Rechtsanwalt Hans-Dieter Fuchs
Prof. Dr. Christian Hanus
Dr. Christoph Trautmann
Prof. Dr.-Ing. habil. Claus Meier †
Dr. Gerhard Führer
Gerd Warda

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Impressionen vom 4. Würzburger Schimmelpilz-Forum

Unsere Autoren

  • Alexander Hoffmann, MdB
  • Bmst. Ing. Martin Buchner, MSc
  • Dipl.-Betriebswirt Christoph Werner
  • Dipl.-Chem. Frank Eßl
  • Dipl.-Ing. (FH) Arch. Peter Krämer
  • Dipl.-Ing. (FH) Gerhard Stierhof
  • Dipl.-Ing. (FH) Juergen B. Schrader
  • Dipl.-Ing. Bernhard Riedl
  • Dipl.-Ing. Eva Foitzik
  • Dipl.-Ing. Univ. Ralf Gebauer
  • Dipl.-Phys. Rainer Bolle
  • Dipl.Wirtsch.-Ing. (FH) Michael Thiesen
  • Dr. Bernd Kober
  • Dr. Christoph Trautmann
  • Dr. rer. nat. Gerhard Führer
  • Dr. Sonja Stahl
  • Prof. Dr. Helmut Floegl
  • Herbert Heumann
  • Prof. Dipl.-Ing. Jens Uwe Zipelius
  • Judith Meider
  • Prof. DI Dr. Manfred Bruck
  • Prof. Dr. H. Martin Illner
  • Prof. Dr.-Ing. Gunnar Grün
  • Prof. Dr.-Ing. habil. Claus Meier †
  • Prof. Dr.-Ing. Ulrich Bogenstätter
  • Hans-Dieter Fuchs
  • RA Wolf-Rüdiger Senk
  • Ralf Pfeffer
  • Renate Schlusen
  • Univ.-Prof. Dipl. Arch. ETH Dr. Christian Hanus
  • Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Manfred Gareis
  • Wirtsch.-Ing. Dirk Bardehle B. Eng.

Medienpartner

Medienpartner

Veranstalter

Credits: Hochschule Mainz, Donau Universität Krems, Sachverständigen-Institut peridomus

Neue Beiträge

  • Gesundheitsgefährdung und hohe Schadenssummen durch Baupfusch?
  • Drei starke Partner beim 9. Würzburger Schimmelpilz Forum
  • Neuerscheinung: Schimmel und andere Schadfaktoren am Bau
  • Schimmel und Psychologie
  • Mikrobielle Eskalation in Estrichdämmschichten: Beproben? Trocken? Oder besser Vermeiden!
  • 10 Kriterien für die Schimmelprophylaxe in Planung und Ausführung

Kontakt

Sachverständigen-Institut
peridomus
Dr. Gerhard Führer
Rudolf-Diesel-Straße 2
97267 Himmelstadt
Deutschland

Telefon + 49 9364 – 81 55 41-0
Telefax + 49 9364 – 81 55 41-20
E-Mail: info@peridomus.de
Internet: peridomus.de

Copyright © 2019 · Metro Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Wir verwenden Cookies ausschließlich dazu, um das Funktionieren der Webseite sicherzustellen und um die Inhalte zu verbessern. Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Website weiter nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. AkzeptierenDatenschutzerklärung