Wegen hoher Sanierungskosten gilt es, Schimmelschäden in Gebäuden prinzipiell zu vermeiden und damit Betroffenen zu helfen, Versicherungen zu unterstützen, das Gesundheitssystem zu entlasten, Bauunternehmen vor Risiken zu bewahren, … Dazu gehört auch, dass sich die genannten Gruppen incl. der Sachverständigen fortbilden und mikrobiologische Grundlagen und Kenntnisse erwerben sollten, um fachlich richtige, schadenstolerante, einfache und kostengünstige Lösungen […]
Schimmel in Gebäuden: Risiken – Kosten – Vorsorge
Vorwort zum 5. Schimmelpilz-Forum Mittlerweile findet das Würzburger Schimmelpilz-Forum zum fünften Mal statt und verschreibt sich heuer dem Thema „Schimmel in Gebäuden: Risiken – Kosten – Vorsorge“. In diesem halben Jahrzehnt vermochte sich das Forum zu einer nicht mehr wegzudenkenden Fachveranstaltung im deutschsprachigen Raum zur Schimmelpilzproblematik in Innenräumen zu etablieren.
Bestandserneuerung: (Verdeckten) Schimmel erkannt oder überbaut?
Das Zinsniveau und die Risiken der verschiedensten Kapitalanlagen ermuntern viele Menschen in diesem Land, ihr Geld in die Modernisierung von Häusern und Wohnungen zu investieren oder sich eine Immobilie zu zulegen …