• Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGBs

Schimmelpilz-Forum

  • Startseite
  • Erkennen
  • Sanieren
  • Vermeiden
  • Recht
  • Allgemein
  • Fachbeirat
  • Literaturtipps
  • Presse

Über Dipl.-Ing. (FH) Juergen B. Schrader

Diplomingenieur (FH), Architekt
1980 Abschluss des Studiums der Architektur an der
Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt
Verschiedene Tätigkeiten in öffentlichem Dienst und freier Wirtschaft
Seit 1995 selbständig
Seit 1998 ö.b.u.v. SV für Schäden an Gebäuden
Bauherrenberater im Verband Privater Bauherren e. V.

Arbeitsschwerpunkt:
Beurteilung von Schäden an Gebäuden,
Bauherrenberatung, bautechnische Begutachtung von Gebraucht-immobilien, bautechnische Beurteilung von Schimmelschäden

Adresse:
Mergentheimer Straße 70, D-97082 Würzburg
Tel. +49 931 63320
E-Mail: mail@bausv-schrader.de
Internet: www.bausv-schrader.de

Fußbodenkonstruktionen – betrachtet unter dem Aspekt Schimmelpilzbildung

24. Oktober 2016

Bei den Schäden in Gebäuden durch Schimmelpilzbildung in der Konstruktion stellen die in den Fußbodenaufbauten regelmäßig die größte Herausforderung für alle Beteiligten dar… Fachbeitrag zum 6. Würzburger Schimmelpilz-Forum 1. Zusammenfassung Bei den Schäden in Gebäuden durch Schimmelpilzbildung in der Konstruktion stellen die in den Fußbodenaufbauten regelmäßig die größte Herausforderung für alle Beteiligten dar. Dies gilt […]

Kategorie: Vermeiden

Bestandserneuerung: (Verdeckten) Schimmel erkannt oder überbaut?

29. April 2015

Das Zinsniveau und die Risiken der verschiedensten Kapitalanlagen ermuntern viele Menschen in diesem Land, ihr Geld in die Modernisierung von Häusern und Wohnungen zu investieren oder sich eine Immobilie zu zulegen … 

Kategorie: Erkennen

Aktuelles

Screenshot Website SAT.1

SAT.1 Interview zum Würzburger Schimmelpilz-Forum

Was ist eigentlich Schimmel, wo entsteht Schimmel und ist Schimmel gefährlich für unsere Gesundheit? Fragen über Fragen, die der TV-Sender SAT.1 anlässlich des 9. Würzburger Schimmelpilz-Forums an Dr. Gerhard Führer stellte. … Weiterlesen...

Neuerscheinung: Schimmel und andere Schadfaktoren am Bau

Alle 30 Sekunden platzt in Deutschland eine Wasserleitung, löst sich eine Dichtung oder eine Armatur leckt.* Meist wird das Ausmaß des Schadens unterschätzt: Zum einen wird die tatsächliche Ausbreitung des Wassers im Fußbodenaufbau nicht erkannt und … Weiterlesen...

Meistgelesene Artikel

  • Fußbodenkonstruktionen – betrachtet unter dem Aspekt Schimmelpilzbildung
  • Vorsicht bei Wasserschäden! Neue Untersuchung der Uni Innsbruck belegt mikrobielle Eskalation in Estrichdämmschichten
  • Mikrobielle Eskalation in Estrichdämmschichten: Beproben? Trocken? Oder besser Vermeiden!

Über uns

Schimmelpilz-Forum.de ist eine Informationsplattform für alle am Bau und an der Sanierung beteiligten Verantwortlichen und Entscheider. Sie bietet Fachinformationen zu neuesten wissenschaftlich-technischen Erkenntnissen, aktuellen Nachweismethoden und innovativen Sanierungstechniken. Die Autoren sind Fachleute … Weiterlesen

Wissenschaftlicher Fachbeirat

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Bogenstätter
Rechtsanwalt Hans-Dieter Fuchs
Prof. Dr. Christian Hanus
Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. habil. rer. oec. Wolfgang Rohrbach, MAE
Dr. Christoph Trautmann
Dr. Gerhard Führer
Gerd Warda

Veranstalter

Credits: Hochschule Mainz, Donau Universität Krems, Sachverständigen-Institut peridomus

Neueste Beiträge

  • 10. Würzburger Schimmelpilz-Forum abgesagt
  • Expertenforum feiert 10-jähriges Bestehen
  • Schimmelpilzgifte einatmen ist schlimmer als sie zu essen
  • Review: Würzburger Schimmelpilz-Forum 2019
  • SAT.1 Interview zum Würzburger Schimmelpilz-Forum
  • Gesundheitsgefährdung und hohe Schadenssummen durch Baupfusch?

Kontakt

Sachverständigen-Institut
peridomus
Dr. Gerhard Führer
Rudolf-Diesel-Straße 2
97267 Himmelstadt
Deutschland

Telefon + 49 9364 – 81 55 41-0
Telefax + 49 9364 – 81 55 41-20
E-Mail: info@peridomus.de
Internet: peridomus.de

Copyright © 2023 · Metro Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden