• Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGBs

Schimmelpilz-Forum

  • Startseite
  • Erkennen
  • Sanieren
  • Vermeiden
  • Recht
  • Allgemein
  • Fachbeirat
  • Literaturtipps
  • Presse

Standpunkt Fachbereich Bau: Schadstoffe in Innenräumen

15. April 2011

Das Wissen und die Erfahrung aus Tausenden von chemischen und mikrobiologischen Einzeluntersuchungen in Hunderten von Gebäuden führt zu folgender Erkenntnis: Mit hoher Wahrscheinlichkeit liegt in der Mehrzahl der Innenräume ein chemisches und/oder mikrobiologisches Problem vor.

Anders als bei sichtbarem Schimmelpilzbefall in Innenräumen ist es bei den i. d. R. nicht sichtbaren und nicht riechbaren Innenraumhygienefällen für Bausachverständige alleine schwierig, messbare und reproduzierbare Befunde zu erhalten.

Es gibt wenige Fachgebiete, in denen vergleichbare emotionale und aus Unkenntnis geführte Auseinandersetzungen auftreten wie beim Thema „Erkennen, sanieren und vermeiden von Schadfaktoren in Innenräumen“. Da es einerseits um Gesundheit, andererseits um den Widerstreit zwischen oft großen Schadenspotenzialen und wirtschaftlichen Interessen geht, ist zwischen Panikmache und Verharmlosung ein weites Feld. Auf diesem relativ neuen Sachgebiet arbeiten Akteure mit unterschiedlichen Erfahrungen, Kenntnissen und Interessen. Wesentliches Ziel der Empfehlungen dieses BVS-Standpunktes ist deshalb, auf die Erfordernis einer interdisziplinären Zusammenarbeit hinzuweisen, Anstöße zu einer interdisziplinären Fortbildung zu geben und die Diskussion auf einer wissenschaftlich-technischen und sachlichen Ebene zu führen. Dies alles schließt die Lücken in vorhandenen Regelwerken und bildet die Grundlage zur Vermeidung gesundheitlicher und finanzieller Schäden.

Um den vollständigen Standpunkt zu lesen, klicken Sie bitte hier.

 

Quelle: BVS Sachverständige Bayern, Fachbereich Bau
Standpunkt „Schadstoffe in Innenräumen“ – 3/2011

Alle Standpunkte und Richtlinen des BVS finden Sie unter www.bvs-ev.de.

 

Kategorie: Literaturtipps

Über Dr. rer. nat. Gerhard Führer

Studium der Biologie und Chemie an der Universität Würzburg
Wiss. Mitarbeiter am GSF-Forschungszentrum in München
Ö.b.u.v. Sachverständiger für Schadstoffe in Innenräumen
Leiter des peridomus Institut Dr. Führer in Himmelstadt/Würzburg
Vielfältige Fachpublikationen und Lehraufträge
Ehrenprofessor der Donau-Universität Krems

Arbeitsschwerpunkte:
Chemische und mikrobiologische Bestandsaufnahmen in Privathäusern, Neubauten, öffentlichen Gebäuden
und Bürokomplexen als Grundlage für Sanierungskonzepte

Adresse:
peridomus Institut Dr. Führer
Rudolf-Diesel-Str. 2
D-97267 Himmelstadt / Würzburg
Tel. 09364-815541-0
E-Mail: info@peridomus.de
Internet: www.peridomus.de

Aktuelles

Screenshot Website SAT.1

SAT.1 Interview zum Würzburger Schimmelpilz-Forum

Was ist eigentlich Schimmel, wo entsteht Schimmel und ist Schimmel gefährlich für unsere Gesundheit? Fragen über Fragen, die der TV-Sender SAT.1 anlässlich des 9. Würzburger Schimmelpilz-Forums an Dr. Gerhard Führer stellte. … Weiterlesen...

Neuerscheinung: Schimmel und andere Schadfaktoren am Bau

Alle 30 Sekunden platzt in Deutschland eine Wasserleitung, löst sich eine Dichtung oder eine Armatur leckt.* Meist wird das Ausmaß des Schadens unterschätzt: Zum einen wird die tatsächliche Ausbreitung des Wassers im Fußbodenaufbau nicht erkannt und … Weiterlesen...

Über uns

Schimmelpilz-Forum.de ist eine Informationsplattform für alle am Bau und an der Sanierung beteiligten Verantwortlichen und Entscheider. Sie bietet Fachinformationen zu neuesten wissenschaftlich-technischen Erkenntnissen, aktuellen Nachweismethoden und innovativen Sanierungstechniken. Die Autoren sind Fachleute … Weiterlesen

Wissenschaftlicher Fachbeirat

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Bogenstätter
Rechtsanwalt Hans-Dieter Fuchs
Prof. Dr. Christian Hanus
Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. habil. rer. oec. Wolfgang Rohrbach, MAE
Dr. Christoph Trautmann
Dr. Gerhard Führer
Gerd Warda

Veranstalter

Credits: Hochschule Mainz, Donau Universität Krems, Sachverständigen-Institut peridomus

Neueste Beiträge

  • 10. Würzburger Schimmelpilz-Forum abgesagt
  • Expertenforum feiert 10-jähriges Bestehen
  • Schimmelpilzgifte einatmen ist schlimmer als sie zu essen
  • Review: Würzburger Schimmelpilz-Forum 2019
  • SAT.1 Interview zum Würzburger Schimmelpilz-Forum
  • Gesundheitsgefährdung und hohe Schadenssummen durch Baupfusch?

Kontakt

Sachverständigen-Institut
peridomus
Dr. Gerhard Führer
Rudolf-Diesel-Straße 2
97267 Himmelstadt
Deutschland

Telefon + 49 9364 – 81 55 41-0
Telefax + 49 9364 – 81 55 41-20
E-Mail: info@peridomus.de
Internet: peridomus.de

Copyright © 2025 · Metro Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Wir verwenden Cookies ausschließlich dazu, um das Funktionieren der Webseite sicherzustellen und um die Inhalte zu verbessern. Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Website weiter nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. AkzeptierenDatenschutzerklärung