• Über uns
  • Impressum & Datenschutz
  • Programm
  • AGBs

Schimmelpilz-Forum

  • Startseite
  • Erkennen
  • Sanieren
  • Vermeiden
  • Recht
  • Allgemein
  • Fachbeirat
  • Literaturtipps
  • Presse
Dr. Sonja Stahl

About Dr. Sonja Stahl

- Studium der Biologie an der Universität Würzburg
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Klin. Biochemie/Pathobiochemie
- Sachverständige für Schimmelpilze im peridomus Institut Dr. Führer in Himmelstadt/Würzburg
- Lehraufträge und Beratungstätigkeit

Arbeitsschwerpunkte:
Chemische und mikrobiologische Bestandsaufnahmen in Privathäusern, Neubauten, öffentlichen Gebäuden und Bürokomplexen als Grundlage für Sanierungskonzepte

Adresse:
peridomus Institut Dr. Führer
Rudolf-Diesel-Straße 2
D-97267 Himmelstadt/Würzburg
Telefon: +49 9364 815541-0
E-Mail: info@peridomus.de
Internet: www.peridomus.de

Schimmel und Gesundheit: Ein nationaler Überblick

12. Januar 2018 by Dr. Sonja Stahl Leave a Comment

Schimmelpilze und Bakterien können sich an alle Lebensräume anpassen. Zum Thema Schimmelpilze in Innenräumen wurden und werden unzählige Pressemitteilungen veröffentlicht. Meist sind Mieter-Vermieter-Auseinandersetzungen und Lüftungsproblematiken vordergründiges Thema. Aber auch das Themengebiet „Schimmel und Gesundheit“ steht immer wieder im Fokus der Berichterstattung. Im Spannungsfeld zwischen „Baumenschen“ und Sachverständigen fühlen sich Bewohner und Raumnutzer von schimmelbelasteten Wohn- […]

Filed Under: Allgemein Tagged With: Aspergillus fumigatus, Atemwegsinfektion, AWMF Schimmelpilzleitlinie, Dr. Sonja Stahl, Feuchteschäden, Gesundheitsgefährdung, Infektion, Krankheiten, Mykose, Mykotoxine, Schimmbelbefall, Schimmel, Schimmelpilzexposition, Schimmelpilzgifte, Schimmelpilzkonzentration, Schimmelpilzwachstum, Schimmelspürhund, Sporen, Stachybotrys, Stahl, Toxic mold, Toxinbildner, Toxinkonzentrationen, UBA-Leitfaden, Umweltbundesamt

Vom verdeckten zum sichtbaren Schimmelschaden mit Staubläusen, Silberfischchen & Co.

21. Oktober 2016 by Dr. Sonja Stahl Leave a Comment

Verdeckte, nicht sichtbare mikrobielle Belastungen in Innenräumen werden oft nicht erkannt. Anzeichen für verdeckte Schimmelschäden sind jedoch vielerorts vorhanden … Fachbeitrag zum 6. Würzburger Schimmelpilz-Forum 1. Zusammenfassung Verdeckte, nicht sichtbare mikrobielle Belastungen in Innenräumen werden oft nicht erkannt. Anzeichen für verdeckte Schimmelschäden sind jedoch vielerorts vorhanden: Einerseits liegen nicht selten typische Geruchsbelastungen vor und sind […]

Filed Under: Erkennen Tagged With: Bioindikator, Geruchsbelästigung, mikrobielle Belastung, Milben, Schimmelschäden, Schimmelspürhund, Silberfischchen, Staubläuse

Erkennen von verdeckten Schimmelschäden unter Einbezug von Schimmelspürhunden …

30. September 2014 by Dr. Sonja Stahl

Bis jetzt gab es keine zuverlässige Methode, mit der verdeckte, nicht sichtbare mikrobielle Belastungen in Innenräumen sicher erkannt und räumlich eingegrenzt oder ausgeschlossen werden können … 

Filed Under: Erkennen Tagged With: Bakterien, Dr. Sonja Stahl, Schimmel, Schimmelpilz, Schimmelpilzbelastung, Schimmelspürhund, Wasserschäden

Aktuelles

Save the Date: 8. Würzburger Schimmelpilz-Forum

2018 geht das Würzburger Schimmelpilz-Forum neue Wege. Schimmel & Psychologie lautet am Freitag, dem 23. März 2018 das Thema. … Weiterlesen...

Video-Clip: Taifun in der Fußbodenkonstruktion

Video-Clip: Taifun in der Fußbodenkonstruktion

Während einer Probenentnahme wurde in einer Wohnung mittels einer Blower-Door-Maschine ein Unterdruck und ein hoher Luftwechsel eingestellt. Zum einen um die Arbeits- und Materialschutzmaßnahmen zu minimieren und um mögliche thermische Schwachstellen … Weiterlesen...

Meistgelesene Artikel

  • Vom verdeckten zum sichtbaren Schimmelschaden mit Staubläusen, Silberfischchen & Co.
  • Fachbeirat
  • Wie toxisch ist die Luft?
  • Mikrobielle Eskalation in Estrichdämmschichten: Beproben? Trocken? Oder besser Vermeiden!
  • Die Projektsteuerung der Sanierung: Tätigkeitsfeld und Aufgaben

Über uns

Schimmelpilz-Forum.de ist eine Informationsplattform für alle am Bau und an der Sanierung beteiligten Verantwortlichen und Entscheider. Sie bietet Fachinformationen zu neuesten wissenschaftlich-technischen Erkenntnissen, aktuellen Nachweismethoden und innovativen Sanierungstechniken. Die Autoren sind Fachleute … Weiterlesen

Wissenschaftlicher Fachbeirat

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Bogenstätter
Rechtsanwalt Hans-Dieter Fuchs
Prof. Dr. Christian Hanus
Dr. Christoph Trautmann
Prof. Dr.-Ing. habil. Claus Meier †
Dr. Gerhard Führer
Gerd Warda

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Diashow zum 7. Würzburger Schimmelpilz-Forum

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Impressionen vom 4. Würzburger Schimmelpilz-Forum

Unsere Autoren

  • Alexander Hoffmann, MdB
  • Bmst. Ing. Martin Buchner, MSc
  • Dipl.-Betriebswirt Christoph Werner
  • Dipl.-Chem. Frank Eßl
  • Dipl.-Ing. (FH) Arch. Peter Krämer
  • Dipl.-Ing. (FH) Gerhard Stierhof
  • Dipl.-Ing. (FH) Juergen B. Schrader
  • Dipl.-Ing. Bernhard Riedl
  • Dipl.-Ing. Eva Foitzik
  • Dipl.-Ing. Univ. Ralf Gebauer
  • Dipl.-Phys. Rainer Bolle
  • Dipl.Wirtsch.-Ing. (FH) Michael Thiesen
  • Dr. Bernd Kober
  • Dr. Christoph Trautmann
  • Dr. rer. nat. Gerhard Führer
  • Dr. Sonja Stahl
  • Prof. Dr. Helmut Floegl
  • Herbert Heumann
  • Prof. Dipl.-Ing. Jens Uwe Zipelius
  • Judith Meider
  • Prof. DI Dr. Manfred Bruck
  • Prof. Dr. H. Martin Illner
  • Prof. Dr.-Ing. Gunnar Grün
  • Prof. Dr.-Ing. habil. Claus Meier †
  • Prof. Dr.-Ing. Ulrich Bogenstätter
  • Hans-Dieter Fuchs
  • RA Wolf-Rüdiger Senk
  • Ralf Pfeffer
  • Renate Schlusen
  • Univ.-Prof. Dipl. Arch. ETH Dr. Christian Hanus
  • Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Manfred Gareis
  • Wirtsch.-Ing. Dirk Bardehle B. Eng.

Medienpartner 2017:

Medienpartner 2017:

Archiv

April 2018
M D M D F S S
« Feb    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Neueste Beiträge

  • Save the Date: 8. Würzburger Schimmelpilz-Forum
  • Mikrobielle Eskalation in Estrichdämmschichten: Beproben? Trocken? Oder besser Vermeiden!
  • 10 Kriterien für die Schimmelprophylaxe in Planung und Ausführung
  • Schimmel und Atemwegserkrankungen: eine Meta-Studie
  • Wie toxisch ist die Luft?

Kontakt

peridomus Institut Dr. Führer
Rudolf-Diesel-Straße 2
97267 Himmelstadt

Telefon 09364 - 81 55 41-0
Telefax 09364 - 81 55 41-20
E-Mail: info@peridomus.de

Copyright © 2018 · Metro Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Website benutzt Cookies um die Funktionalität für unsere Nutzer stetig zu optimieren. Wenn Sie die Website weiter nutzen oder auf "OK" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK